Samstag,
25.10.2014 – bigBOX Allgäu Kempten
Mehr Intensität geht nicht: Die schwedischen Überflieger
In Flames werden, nachdem sie sich zuletzt erstmals seit zwei Jahrzehnten eine
Auszeit zugestanden, mit einem neuen Album und einer ausgedehnten Tour alle
Fans des Modern- und Melodic Death Metal überrennen! Die Pioniere dieses
speziellen Metal-Genres, die bislang zehn Alben veröffentlichten und zu einer
der der bedeutendsten europäischen Metal-Bands auf-stiegen, veröffentlichen im
September ihr neues Studioalbum „Siren Charms“. Im Anschluss geht es auf große
Europa-Tournee, die sie zwischen dem 30. September und dem 1. November in acht
deutsche Städte führt, begleitet von Special Guest Papa Roach. Am 25.10.2014
werden sie die bigBOX Allgäu in Kempten zum Be-ben bringen.
Seit über zwei Jahrzehnten überzeugt die ursprünglich im
Melodic Death Metal angesiedelte, mittlerweile stärker dem Modern Metal
zuzurechnende Band In Flames mit einer kreativen Konstanz, die beeindruckt.
Ständig entwickeln sich die Schweden weiter, öffnen sich für neue Genres und
Einflüsse. Diese so mutigen wie unvorhersehbaren Entwicklungen demonstrieren
ihre zehn bislang veröffentlichten Alben, von denen sie weltweit knapp drei
Millionen Einheiten verkaufen konnten. Dabei wächst ihr internationaler Ruf
stetig: Ihr bis-lang letztes Werk „Sounds of a Playground Fading“ erwies sich international
als ihr erfolgreichstes, stieg erstmals bis an die Spitze der deutschen Charts,
notierte in den Top Ten Schwedens, Finnlands und Öster-reichs und konnte auch
in England und den USA auf beachtliche Chart-Erfolge blicken. Damit verortet
sich die Band trotz ihres progressiven Ansatzes zusehends auch im Mainstream
und sensibilisiert immer mehr Menschen für die Klasse und Qualität ihres
ausgezeichneten Metal-Sounds.
Die Anfänge von In Flames gehen zurück auf das Jahr 1990.
Damals fühlte sich der Sänger, Schlagzeuger und Gitarrist Jesper Strömblad
nicht mehr wohl mit dem Sound seiner angestammten Band Ceremonial Oath und
gründete zusammen mit Bassist Johann Larsson und Gitarrist Glenn Ljungström In
Flames. Nach ersten Demos erschien 1994 das Debütalbum „Lunar Strain“, das
einzige Album in Urbesetzung. Denn bereits zum Nachfolger „The Jester Race“
zeichnete sich etwas ab, das In Flames bis heute in Bewegung hält: stetige
Be-setzungswechsel brachten immer wieder neue Sound-Ansätze in die Band. So entwickelte
sich ihr Klang früh weg vom ursprünglichen Melodic Death Metal, um auch mit
anderen Metal-Genres zu experimentieren. Dies zeigt sich insbesondere am
Gesang, der von gutturalen Growls über markerschütternde Screams bis zum
melodischen Klargesang jede Facette umfasst.
Mittlerweile ist von den Gründungsmitgliedern keiner mehr
dabei; die Kreativität der Band wird vielmehr be-stimmt von dem 1995 zunächst
als Schlagzeuger, später als Gitarrist hinzu genommenen Björn Gelotte sowie dem
ebenfalls 1995 eingestiegenen Gitarristen und Sänger Anders Fridén. Der schon
lange mit Depressionen und Alkoholsucht kämpfende Frontmann Jesper Strömblad
verließ In Flames 2010, um seine Genesung vo-ranzutreiben und „seine inneren
Dämonen endgültig zu besiegen“. Seither nimmt Gitarrist Niclas Engelin seine
Rolle ein, zur Besetzung gehören außerdem noch Bassist Peter Iwers und Drummer
Daniel Svensson.