01.07.2020
OPEN
AIRS AM BUCHENBERG 2021
Deutschlands Chartstürmer Nummer 1 MARK FORSTER kommt am 08.08.2021 in die Allgäu Concert Arena Kempten/Buchenberg
Tickets für Buchenberg ab Freitag, 03.07.2020 um 12:00 Uhr hier auf unserer Homepage und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Nach 2 Jahren Pausen finden 2021 wieder Open Air Konzerte in der Allgäu Concert Arena in Buchenberg (bei Kempten) statt. Zuletzt fand dort 2018 das „Rock The King“- Festival mit In Extremo und vielen weiteren Bands statt. 2017 haben dort bereits Hochkaräter wie die Fantastischen Vier und Sabaton gastiert.
2021 soll es nun wieder Open Air Konzerte geben. Und das erste Konzert ist bereits bestätigt: Kein geringerer als Publikumsliebling Mark Forster wird am Sonntag, 08.08.2021 spielen. Ein weiteres Open Air Konzert ist bereits in Planung.
Für die Konzertbesucher wird es wieder einen umfassenden Service mit Shuttlebussen aus dem ganzen Allgäu geben. Weitere Infos hier folgen in Kürze.
Für alle Buchenberger wird es außerdem ein besonderes „Schmackerl“ vom Veranstalter Allgäu Concerts geben: Gegen Vorlage des Ausweises kann jeder, der in Buchenberg ortsansässig ist, im Büro von Allgäu Concerts ein Ticket mit einem Rabatt von 10% erhalten (Mo – Fr von 10:00 – 12:00 Uhr). Weitere Infos hierzu unter www.allgaeu-concert-arena.de
MARK FORSTER
Mit
über 50 fast ausnahmslos ausverkauften Shows war 2019 ein grandioses
Konzertjahr für Mark Forster und seine Fans. Der sympathische Musiker
begeisterte mit einer ausgefeilten Show und vielen kleinen Überraschungen. 2021
kommt er für ein Zusatzkonzert nach Kempten/Buchenberg.
MARK FORSTER neuer Song „Übermorgen“
„An deiner Seite will ich bleiben. Geh durchs Feuer und alle Zweifel, mit allen Träumen und all den Sorgen. Heute, morgen und übermorgen.“ Mark Forster hat überraschend einen neuen Song gedroppt: „Übermorgen“ heißt die erste neue Single seit seinem gefeierten "LIEBE"-Album, in der der charismatische Sänger nun mit herrlichen Referenzen an den Sound der 80er-Jahre seiner eigenen musikalischen Kindheit Tribut zollt.
Mark Forsters aktuelles Studioalbum heißt „Liebe“ (VÖ 16.11.2018). Er ist damit
ein musikalischer Abenteurer geblieben. Für jedes neue Werk reist er an für ihn
noch unbekannte Orte und musiziert mit den unterschiedlichsten Menschen.
Entstanden sind die Songs des Albums in London, Florenz, Uganda und Berlin. Sie
klingen unverwechselbar nach ihm selbst, so charismatisch ist seine Stimme und
auch die Art, in der er seine wechselnden Inspirationen in massenbegeisternden,
sich sofort im Ohr verhakenden Pop überführt.
Mark Forster ist ein Künstler des Kleinen und des Großen, des vergänglichen
Moments und der bleibenden Erinnerung an musikalisches Glück. Um dieses Glück
und die besonderen Momente mit seinem Publikum zu teilen, kommt er im Sommer
2021 erneut auf große LIEBE Open Air Tour!
Ob
„Chöre“, „Au Revoir“, „Wir sind groß“ oder „Flash mich“ - kaum ein Song von
Mark Forster, der nicht abermillionenfach gestreamt worden wäre. Aus gutem Grund!
Ob Musikliebhaber, Fußballfan, Radiohörer oder Fernsehzuschauer – an Mark
Forster kommt niemand vorbei. Und wieso sollte man das auch wollen, schließlich
gehört der gebürtige Pfälzer mit polnischen Wurzeln zu den interessantesten und
erfolgreichsten deutschsprachigen Sängern und Songschreibern.
Radiohörern und Fußballfans ist er spätestens ein Begriff, seit er für den
Sender 1 Live zur Fußball-WM 2014 gemeinsam mit Tony Mono alias Peter Saurbier
eine Spezialversion seines Hits „Au revoir”, nämlich „Au revoir, USA”, zum
Besten gab. Zum Finalspiel Deutschland gegen Argentinien schob er gleich noch
eine passende Version hinterher. Auch auf der Mattscheibe ist Mark Forster
regelmäßig präsent. So steht er als Juror Nachwuchstalenten bei „The Voice
Kids” und „The Voice of Germany” zur Seite oder interpretiert die Lieder seiner
Mitstreiter bei „Sing meinen Song – Das Tauschkonzert”.
Als Sohn einer polnischen Mutter erblickt er 1984 als Mark Cwiertnia in Winnweiler
das Licht der Welt. Den aufstrebenden Musiker zieht es nach Berlin, wo er nach
einem abgebrochenen Jura-Studium zunächst Jingles für TV-Shows komponiert. Was
nicht unbedingt nach großer Karriere klingt, erweist sich als erstklassiges
Sprungbrett: Als er die Titelmelodie zu „Krömer – Die Internationale Show”
beisteuert, macht ihn Kurt Krömer glatt zu einem Teil seines Live-Programms.
Drei Jahre lang tourt Mark Forster als Krömers „polnischer Pianist” durchs
Land.
Nach diesen ersten Bühnenerfahrungen folgt 2010 der ersehnte Plattendeal:
Forster unterzeichnet einen Vertrag beim Label Four Music und steht damit in
den Startlöchern für seine Musikerlaufbahn. Diese nimmt 2012 mit dem Debütalbum
„Karton” und den beiden Singleauskopplungen „Auf dem Weg” und „Zu dir (weit
weg)” mächtig Fahrt auf. Seine Live-Qualitäten stellt der Sänger bei Auftritten
im Vorprogramm von Laith Al-Deen unter Beweis.
Wer den Namen Mark Forster mit Sido in Verbindung bringt, liegt goldrichtig.
2013 übernimmt er den Refrain beim Sido-Song „Einer dieser Steine”. Wenig
später verhilft der Rapper wiederum Forsters „Au revoir” zum Charterfolg – die
Hitsingle erreicht Rang #2. Das zugehörige Album trägt den Titel „Bauch und
Kopf” und erscheint Ende 2014. Mit den Singles „Flash mich” sowie dem
Titeltrack schafft es Forsters zweites Studioalbum in die Top 10 der deutschen
Charts und erlangt schließlich Doppelplatin-Status. Mit „Bauch und Kopf” tritt
der Pfälzer 2015 außerdem beim Bundesvision Song Contest an, den er
selbstredend gewinnt.
Im darauffolgenden Jahr bringt Mark Forster sein drittes Album heraus. „Tape”
heißt das Werk, das auf Platz #2 der Charts landet und es auf drei Goldene
Schallplatten bringt. Schon die Vorab-Single „Wir sind groß” kann überzeugen.
Kein Wunder also, dass das ZDF den Ohrwurm zum EM-Song 2016 macht. Nicht minder
erfolgreich sind die Singles „Chöre” (bekannt aus „Willkommen bei den
Hartmanns”), „Sowieso” und „Kogong”.
Dass Mark Forster nach wie vor gerne mit anderen Künstlern kooperiert zeigte er
2015 als Eff mit Felix Jaehn (Hitsingle „Stimme”) ebenso wie mit Gentleman beim
Song „Like a Lion”, der beim ECHO 2018 erstmals zu hören war. Dort staubte er
darüber hinaus den ECHO in der Kategorie „Künstler Pop national” ab. Bleibt
abzuwarten, womit Mark Forster seine Fans als nächstes überraschen wird …